Der Regisseur Steve Miner hat 1992 einen nicht allzu verträumten Streifen über die Konservierung der Lebensdauer gedreht. Immerhin hatte der Verlauf der Geschichte an ein urmenschliches Bedürfnis angeschlossen. Die Liebe. Das lange Leben ist, seit dem wir Menschen uns den Traum vom Fliegen erfüllt haben, das nächste große Ziel unserer wahnsinnigen Entwicklung.
Aber Liebe ist wohl nicht bei allen Forschern ein Beweggrund für solch revolutionäre Bemühungen. Und irgendwo endet es doch; das lange und auf die Dauer schlauchende Leben, von dem wir womöglich immer mehr erwarten als es geben kann. Es endet bei dieser Angelegenheit auch irgendwann der Gedanke. Nämlich bei der Frage, wo das alles eigentlich hinführen soll. Damit wir noch mehr Unheil anrichten können? Starforscher Luc Montagnier hatte sich während seinen aufsehenerregenden Forschungsarbeiten wohl viel mehr auf die wissenschaftlichen Fragen konzentriert, als sich über ethische Angelegenheiten den Kopf zu zerbrechen.
Ziel war die Prävention altersbedingter Krankheiten, um so letztendlich die Lebenserwartung anzuheben. Zunächst einmal klingt es vielversprechend und sinnvoll. Und wir möchten fast sagen, dass wir der Medizin dankbar sind Heute ein langes und zugleich gesundes Leben führen zu können. Aber wann grenzt die gutgemeinte Forschung an krankhaft anmutende Werke eines „Mad Scientist“. Und mal ehrlich, welcher Professor würde zugeben, dass seine Visionen den Bereich der greifbaren Realität verlassen haben? Ein überdrehter und selbstbrötlerischer Stereotyp ist uns zwar aus allen Schichten der Gesellschaft bekannt, birgt aber bei einem Wissenschaftler einen beängstigenden Beigeschmack. Zurück zu Montagnier.
Der französische Nobelpreisträger und Virologe hatte im Juli 2010 schon allen über Homöopathie lästernden Neo-Realisten das Mundwerk gestopft. In einer komplizierten aber einleuchtenden Darlegung über gelöster DNS Reste im Wasser, beschrieb er die damit verbundene Möglichkeit, altersbedingter Krankheiten wie Alzheimer besser kontrollieren, oder gar verhindern zu können. Lösungen die die DNS eines Virus oder Bakteriums enthalten, würden Radiowellen im Niedrigfrequenzbereich ausstrahlen. Diese wiederum würden die Wasser-Moleküle dazu veranlassen, sich in spezifische Nano-Strukturen anzuordnen. Und wozu das Ganze? Die Dadurch entstandene Frequenz-Signatur könne helfen, das im Blut enthaltene Wasser praktisch zu lesen.
Die Behauptung, dass Wasser angeblich aufnehmen und speichern könnte, würde so manch überambitionierten Kandidaten aus der medizinischen Reihe die wissenschaftliche Karriere kosten. Nicht so bei Montagnier. Er ist sich im Klaren, welch großen Kredit er durch die Entdeckung des HI- Virus vorausgeschickt hat. Und mit der Ethik hat er anscheinend auch kein Problem. Immerhin hat er in einem Interview für House of Numbers geradeaus gesagt, dass HIV durch eine gesunde Lebensweise und ein ernährungsbewusstes Verhalten besiegt werden kann. Nun macht es wenig Sinn, ihn aus der wissenschaftlichen Liga zu moppen. Der Kapitän stirbt bekanntlich im Schiff. Und dass der weltweite Hunger hinter dem Kontrast der Aids-Forschung untergeht, ist ja auch nicht wirklich gelogen. Doch Montagnier ist nicht der einzige Wissenschaftler der durch ein plötzlich unerwartetes Manöver seine Sparte verunsicherte.
Da war zum Beispiel Linus Carl Pauling. Der 1994 verstorbene Nobelpreisträger für Chemie behauptete, die Widerstandskraft des Organismus durch eine erhöhte Vitamin C Konzentration deutlich anheben zu können, um dadurch Grippe vorzubeugen. Pauling empfahl den Konsum in Grammengen, also weit über der empfohlenen Tagesdosis. Theoretisch könnte dadurch unsere Lebenserwartung auch angehoben werden, würde das Vitamin wie gewünscht wirken. Heute sind sich Wissenschaftler einig, dass diese Annahme nicht haltbar ist. Aber so unmöglich und verworren ist der Traum vom langen und gesunden Leben nicht.
Die TRP Kanäle zum Beispiel bieten eine Möglichkeit das Leben zumindest um 14 % zu verlängern und dabei auch noch den Stoffwechsel anzukurbeln. Dazu muss der sogenannte TRPV1 Schmerzrezeptor durch gezieltes Verzerren scharfer Chillispeisen lahmgelegt werden. Auch das Risiko an Diabetes oder Fettleibigkeit zu erkranken, sinkt dadurch deutlich. Wie auch immer. Lange leben wollen wir ja nicht in jeder Situation. Und wir wissen nicht einmal, ob es anderen Menschen die uns kennen, recht ist, dass wir noch länger leben. Ich meine, man muss ja Rücksicht auf seine Mitmenschen nehmen. Oder?
Today, while I was at work, my sister stole my iphone and tested to see if
it can survive a 25 foot drop, just so she can be a youtube
sensation. My apple ipad is now broken and she has 83
views. I know this is entirely off topic but I had to share it
with someone! 0mniartist asmr
Hi there, I believe your web site may be having browser compatibility issues.
When I look at your web site in Safari, it looks fine however, when opening in Internet Explorer, it’s got some overlapping
issues. I merely wanted to give you a quick heads up!
Besides that, excellent site! asmr 0mniartist
I think this is one of the most important info for me. And i am glad reading your article. But wanna remark on few general things, The web site style is ideal, the articles is really excellent D. Good job, cheers
Hi there, just became aware of your blog through Google, and found that it’s truly informative. Im gonna watch out for brussels. I will appreciate if you continue this in future. Many people will be benefited from your writing. Cheers!
So, hab‘s jetzt endlich auch mal geschafft rein zu schauen und muss sagen, dass du nicht zu viel versprochen hast !
Klasse Seite, wirklich gute und interessante Themen !
Sehr informativ und mit Humor geschrieben – einfach nur geil ! Hätt ich nicht erwartet. 🙂
Freu mich schon auf die “umgebaute” Seite und auf die nächste Zigaretten Pause mit dir ! Genies deine freien Tage 🙂
Liebe Grüße D.F.