Hi. Nach eine langen Pause bin ich nun wieder zurück, um euch, wie soll ich es am besten formulieren….., Geschichten zu erzählen. Solche, die euch wissen lassen sollen, dass ich nicht erzähle, um Menschen zu gefallen. Ich erzähle lediglich, um meine Leidenschaft auszuleben. Aber es geht nicht nur um Geschichten und Leidenschaften. Es geht darum, […]
Kategorie: Menschen

Bevor du den Artikel liest, besuche auch den Celixoy YouTube-Kanal. Verschiedene internationale Studien zeigen eine signifikante Verschlechterung der psychischen Konstitution unter Kindern. Fachleute warnen bereits seit den ersten Lockdown-Maßnahmen vor tiefgreifenden Auswirkungen auf die psychosoziale Entwicklung von Kindern, durch die sich immer wiederholenden und verlängerten Kontaktbeschränkungen. Scheinbar unwissend darüber, dass sich nicht abzuschätzende gesundheitliche Folgen […]

Bevor du den Artikel liest, klicke hier, um den Celixoy YouTube-Kanal zu sehen. Im jüngsten Amnesty Jahresbericht zur Ausführung der Todesstrafe ist ein positiver Trend erkennbar. Immer mehr Länder verzichten auf die Exekution von Inhaftierten. Die Zahl der Hinrichtungen nahm von 690 im Jahr 2018 auf 657 im Jahr 2019 ab. Allerdings ist in diesen […]

Mustafa Kemal Atatürk, der Gründer der modernen Türkei, hatte durch umfassende politische Reformen eine grundlegende Veränderung des nationalen Bewusstseins einer ganzen Bevölkerung herbeigeführt. Sein Erbe sitzt so tief im politisch-geschichtlichen Bewusstsein der türkischen Bevölkerung, dass seine später als kemalistisch bezeichneten Prinzipien beinahe moralischen Wert tragen. Wie steht es jedoch angesichts der sich heute vollziehenden ideologischen […]

Menschen in Papua Neuguinea und Südostasien tragen DNA-Fragmente von Neandertalern und Denisova-Menschen in sich. Die Vermischung trug sich zu, als der anatomisch moderne Mensch Afrika verließ. Zu diesem Schluss kommt eine Gruppe von Forschern um den Wissenschaftler Murray Cox von der Massey University in Neuseeland. Die für die Forschung der frühen Entwicklung des homo sapiens […]

Immer wieder wird durch öffentliche Institutionen, Medien und Wisschenschaftler die Forderung nach einer Erneuerung und zeitgemäßen Ausrichtung des Islams zur Sprache gebracht. Solche Bemühungen verleihen überwiegend populisitsch geführten Debatten öffentlichen Aufwind. Reformationsideen sind nicht nur utopisch, sondern äußerst gefährlich. Sie folgen dem Trend eine diktatorische Leitkulktur zu etablieren, die über das Leben anderer entscheidet und […]

Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson unterstützt die Opfer der jüngsten Serie von Hurricane-Katastrophen Harvey, Irma und Maria mit einer Spende von eine Million Dollar an die Kinderhilfsorganisation Save the Children. Der Beitrag soll in sofortige Hilfsmaßnahmen vor Ort und in die psychologische Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen einfließen. In den vergangenen Monaten August und September […]

Geschlechterspezifische Urteile über schulische Leistungen sind oft verallgemeinernd und blenden die Tatsache, dass sie auch immer in Korrelation zu sozialen Hintergründen stehen, aus. Das ist das Ergebnis einer Studie vom Deutschen Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF). Das Ergebnis macht deutlich, dass die Geschlechterzugehörigkeit nicht als einziger Faktor Einfluss auf die Schulleistungen nimmt. Ein Forscherteam […]

Die Bekanntgabe des dänischen Spielzeugherstellers Lego, fünf bedeutende Frauen der US-Raumfahrt in ein Set aufzunehmen, stellt einen wichtigen Schritt in der gesellschaftlichen Anerkennung der weiblichen Leistungen im Bereich der Forschung dar. Sich sehr schnell im Kinderzimmer verfestigende Vorstellungen über begrenzte Fähigkeiten der Frauen, sorgen noch heute für überholte und traditionelle Ansichten in der Berufswelt. Gerade […]
Afrikanische Literatur im Kosmos-Dialog

Ab 1972 sorgten drei afrikanische Männer die mit den Lastern des französischen Kolonialismus betraut waren für intellektuelle Aufregung in Paris. Die Studenten Léopold Sédar Senghor, Aimé Césaire aus Martinique und Léon Gontran Damas aus Französisch-Guyana, gaben durch die Gründung der kulturell-literarischen Zeitschrift „L’Etudiant Noir“den nötigen Anstoß für eine bis dahin nicht dagewesenen Interaktion zwischen der […]